Maxxum 5130 bremst einfach

⁝⁝⁝ 🔔 WICHTIG: Forum ist seit dem 01.08.23 geschlossen ! INFOS für Gäste und Mitglieder hier.
⚠ Informationen für IHC und CASE-IH Freunde:

DAS CASE- IH Forum wurde neu eröffnet und befindet sich jetzt hier↪IHC/CASE-IH Forum


Infos zum neuen CASE-IH Forum findest du hier: ↪Informationen / Anmeldung


Das CASE IH Forum hier steht seit dem 01.08.23 nur noch als Nachschlagewerk zur Verfügung!!!  

Solltest du ein Landtechnik-Forum suchen, so wirst du hier fündig:    Landtechnik-Forum  (Die Communitiy für Landtechnik, Landwirtschaft und Landleben von damals bis heute)
Passende Rubriken zu technischen Fragen zum Thema Traktoren und Landtechnik findest du hier:
12.01.2020 21:19
avatar  TofiThemenstarter
#1
avatar
TofiThemenstarter
Kennt sich aus

Hallo,

Bin neu hier und hoffe vielleicht hier unser Problem lösen zu können.

Wir haben einen 5130 bj 95, dieser fängt bei Straßenfahrt nach ca. 1-2km fahrt an zu bremsen, wenn man dann stehenbleibt und 4-5 mal die Bremse tritt (lässt sich kaum treten, druck im System??) dann kann man fahren ohne dass es wieder auftritt. Stellt man ihn kurz ab und fährt weiter geht das spiel von vorne los.

Gruß Torsten


 Antworten

 Beitrag melden
12.01.2020 21:44
avatar  ( gelöscht )
#2
avatar
( gelöscht )

Bremsen dann alle vier Räder?
Und: Hat er eine Druckluftbremsanlage für Anhänger?

Gruß Gunnar


 Antworten

 Beitrag melden
12.01.2020 22:55
avatar  TofiThemenstarter
#3
avatar
TofiThemenstarter
Kennt sich aus

Hallo Gunnar, ja Druckluft hat er, ob alle vier bremsen kann ich so gar nicht sagen, er wird halt bei voller Geschwindigkeit langsamer.


 Antworten

 Beitrag melden
12.01.2020 23:41
avatar  ( gelöscht )
#4
avatar
( gelöscht )

Meine Idee wäre, dass eventuell das Anhängersteuerventil Druck bekommt . Da hängt auch die Handbremse dran.
Wenn er aber auf allen vier Rädern bremst müsste das elektrische Ventil von der Allradschaltung auslösen.
Hast du mal probiert, ob er das auch macht, wenn du den Allrad zugeschaltet hast?

Was meinen die anderen MAXXUM's?


 Antworten

 Beitrag melden
1 Woche später...
20.01.2020 19:11
avatar  TofiThemenstarter
#5
avatar
TofiThemenstarter
Kennt sich aus

Neueste Feststellung das Bremsen ist nur hinten rechst.


 Antworten

 Beitrag melden
3 Wochen später...
16.02.2020 19:14
avatar  TofiThemenstarter
#6
avatar
TofiThemenstarter
Kennt sich aus

Es hängt wohl mit der Druckluft zusammen solange kein Druck da ist bremst er nicht von allein...


 Antworten

 Beitrag melden
1 Tag später...
18.02.2020 06:29
avatar  Bauer b
#7
avatar
Profi

Moin !

Versuch doch mal einfach den Keilriemen vom Luftpresser weg zu lassen ...
Dann weißt du ob es mit der Druckluftanlage zu tun hat .

Gruß Marc !


 Antworten

 Beitrag melden
18.02.2020 10:03
avatar  844er
#8
avatar
Profi

Hallo Marc
Die Idee ist simpel und gut. Da muss man erstmal drauf kommen....

  IHC / CASE-IH Freunde treffen sich im: ↪CASE-IH


  Der Community zum Thema IHC und CASE-IH




Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt...


 Antworten

 Beitrag melden
1 Tag später...
19.02.2020 19:13
avatar  redcaba
#9
avatar
Meister

Hi.

Ja, probieren. ist auch definitiv so das die Druckluft NUR von der rechten Seite aus betätigt wird. Wie verhält sich die Druckluft am Anhänger, lösen da die Bremsen zuverlässig? Haben beide Bremspedale leichtes Spiel bevor sie die Hauptzylinder betätigen? Normal soll sich über diese Teile der Hydraulikdruck der Bremse abbauen. Wenn bis dahin alles ok ist wird wohl der Achstrichter weg müssen...

Gruß Bernd

Jeder Acker ist der Beweis das die Erde sich nicht von allein dreht.

Wir müssen ihn immer wieder Pflügen!

 Antworten

 Beitrag melden
1 Monat später...
21.03.2020 20:59
avatar  TofiThemenstarter
#10
avatar
TofiThemenstarter
Kennt sich aus

Also wenn ich die Entwässerungsventile aus den beiden Behältern drehe kann man Problemlos fahren.


 Antworten

 Beitrag melden
21.03.2020 21:26
avatar  redcaba
#11
avatar
Meister

Damit scheint das Anhängersteuerventil eingegrenzt zu sein

Wer sich das nicht zutraut aufzumachen und zu beurteilen/bearbeiten der lässt es besser jemand machen...

Falls das kein Problem ist - es gibt Dichtsätze dazu, @Urrumpel wo hattest du deine her gehabt?

Gruß Bernd

Jeder Acker ist der Beweis das die Erde sich nicht von allein dreht.

Wir müssen ihn immer wieder Pflügen!

 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2020 11:40
avatar  TofiThemenstarter
#12
avatar
TofiThemenstarter
Kennt sich aus

Hallo Bernd,

danke, ich denke das werde ich machen wenn der Händler sich weiter sträubt(Gewährleistung), hinzu kommt jetzt auch noch noch dass nach wenn das Hydrauliköl warm wird die Filterleuchte brennt bei höheren Drehzahlen oder zb. wenn der Frontlader heruntergelassen wird.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!