Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Umbau Baas-Frontlader auf Stoll Solid 35-18 P am 633

Guten Abend zusammen.
Ich möchte euch kurz mein Frontlader-Projekt der letzten Wochen vorstellen.
Der alte Baas-Klinklader nervte schon länger wegen fehlender HG. Es zeichnete sich ab, das er meinen zukünftigen Anforderungen nicht mehr gerecht werden wird. Zunächst wurde die Nachrüstung einer HG ins Auge gefasst. Diese Idee wurde aber wegen mangelnder Stabilität und dem Verlust an Hubkraft verworfen.
Eine Anfragen bei Inter-tech scheiterte an passenden Konsolen ! Eine weitere Anfrage bei metalfach scheiterte an erheblichen Änderungen an den Konsolen und am Preis.
Letztendlich machte ein Stoll-Händler das beste Angebot für einen Stoll Solid 35-18 P ! Der wurde dann kurzfristig ab Lager genommen.
Hier erstmal der alte Baas-Klinklader.
Er wurde inzwischen zu einem sehr zufrieden stellenden Kurs verkauft.
Mangels Spedition zu akzeptablen Preis wurde der neue Lader kurzerhand nahe Nürnberg selbst abgeholt.
Nach dem Abladen wurde der alte Baas-Klinklader demontiert.
Irgendwie ein ungewöhnliches Bild vom 633. Gefällt mir garnicht.
Dann ging es an die Montage der neuen Konsolen. Passgenauigkeit 100 %.
Dann die Hydraulik für die Einhebelbedienung geändert.
Und dann der Anbau.
Eine passende Kombination.
Die ersten Einsätze hat er schon hinter sich.
Ich bereue die Entscheidung nicht. Der Frontlader ist genau richtig und macht Spaß am 633.
Gruß Holger


Moin
Schöne Bilder von einem schönen IHC mit stimmigen neuen Frontlader 👌
Frage: Hält der Stoll Frontlader die Hubhöhe über die Tage/Woche in der Scheune ?
PS bezüglich der Bilder die über abload hochgeladen wurden:
Bitte unbedingt die Bilder bei abload stehen lassen und auch in Zukunft nicht von deren Server löschen ! Dann sind die nämlich hier auch nicht mehr zu sehen ☝️
Nutzt bitte den Foren-Server zum Bilder hochladen. Klickt dazu einfach unter dem Texteingabefeld auf das Büroklammer-Symbol und folgt den weiteren Anweisungen zum Bilder in Beiträge hochladen und einfügen.
Gruß
Alfred
IHC / CASE-IH Freunde treffen sich im: ↪CASE-IH
Der Community zum Thema IHC und CASE-IH
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt...

Danke für das Lob.
@Alfred, nein, der FL hält nicht die Höhe über Tage, bzw eine Woche.
Ich habe den Eindruck, daß das Steuergerät intern undicht ist. Der FL senkt sich bei abgestellten Schlepper in der Scheune ab und die Stellung der HG verändert sich.
Ebenso habe ich den Eindruck, das beim Heben und Senken des FL im Arbeitsbetrieb die Stellung der HG verändert. Von daher der Verdacht, daß das Steuergerät intern undicht ist.
Ich muss das die Tage mal näher prüfen und ggf reklamieren.
Holger


Hallo Holger
Das mit dem eigenmächtigen absenken des Frontladers habe ich mir schon gedacht und deshalb auch gefragt.....
Sorry wenn ich dir das jetzt sage, aber DAS ist bei STOLL ein allgemeines Problem, was die Fa. STOLL nicht in den Griff bekommt.
Ich habe aktuell das gleiche Problem mit meinem STOLL Frontlader am Agrotron K430
was die Fachwerkstatt (DEUTZ-FAHR-Bude) nicht in den Griff bekam. Dazu unten mehr.
Das Problem liegt (laut Deutz-Fahr Fachwerkstatt) am original Steuerblock/Steuergerät von STOLL !! Im Anhang findest du ein Schriftstück von der Fa. STOLL, welches man mir von der Fachwerkstatt zuletzt in die Hand gegeben hatte, da man es nicht in den Griff bekam.
Was war passiert:
Wie ihr ja wisst, habe ich den jetzigen Agrotron K430 seit ca. 1 Jahr auf dem Hof, da ich Ersatz für den damaligen Agrotron K120 brauchte, da der K120 einen Motorschaden hatte.
Als ich den Agrotron K430 mit knapp 5000 Betr.-Std. damals dann das erste mal auf dem Hof hatte ist mir sofort aufgefallen, das sich der verbaute STOLL-Frontlader mit der Zeit eigenmächtig absenkte. Das war so schlimm, das er sich innerhalb von ein paar Stunden mit angebauter leerer Schaufel von halb hoch auf ganz unten absenkte. Ging gar nicht.
Also direkt zurück in die Werkstatt. Dort meinte man dann, das die die Dichtungen der Hubzylinder nicht ganz dicht wären. Hat man dann also als Ursache ausgetauscht.
Als er dann wieder auf dem Hof war, wollte ich direkt eine Palette mit 13 Sack Saatweizen á 50 Kilo vom Anhänger heben. DA musste ich dann voller entsetzen feststellen, das der Frontlader den Druck nicht hält !! Nach dem Anheben auf passende Hubhöhe schoss mir die angehobene Palette samt Saatweizen schlagartig zu Boden !!!! Ich bekam die Palette nicht vom Anhänger gehoben ! Zum Glück hatte ich noch den DX 3.90 mit BAAS-Frontlader auf dem Hof, der dann die Palette ohne weiteres von Anhänger heben konnte.
Total genervt bin ich dann nochmal mit dem Agrotron K430 in Fachwerkstatt. Dort meinte man dann, das wohl Dichtungen im Steuerblock/Steuergerät von STOLL undicht/defekt wären. Als ich dann Schlepper das 3. mal auf dem Hof hatte, konnte er zwar schweres Gewicht halten, ABER er senkte sich immer noch eigenmächtig ab. Mit angebauter leerer Schaufel innerhalb von ein paar Stunden von halb hoch auf ganz unten.
Also wieder in die Werkstatt. Dort hab man mir dann aus Kulanz ein komplett neues Steuergerät von STOLL angebaut und mir gleichzeitig mitgeteilt, das es wohl bei STOLL Probleme mit den Steuergeräte von STOLL gibt (siehe PDF-Anhang). Mehr könnte man da jetzt von Seiten der Werkstatt her nicht machen.
Auf meine Frage, warum das bei meinem alten Agrotron K120 mit STOLL Frontlader
nicht so war teilte man mir in der Werkstatt mit, das dort der STOLL-Frontlader über das Steuergerät samt original Kreuzhebel vom Schlepper angeschlossen war. Beim K120 hatte ich auch nie das Problem, das sich der Frontlader eigenmächtig absenkte. Da behielt der Frontlader seine Höhe über Wochen/Monate, genau wie beim BAAS-Frontlader am DX 3.90.
Nach dem Einbau des neuen original Steuergerätes von STOLL bleibt der Frontlader zwar immer noch nicht oben, aber es "dauert dann doch schon ca. 1 Woche", bis er sich von halb hoch auf ganz unten absenkt. Jetzt muss ich immer aufpassen, wie ich den Schlepper in die Scheune stelle...
Mein TIPP an dich Holger: Wende dich direkt an die Fa. STOLL und frag dort nach, was du machen kannst, bevor du jetzt das Steuergerät auseinander nimmst bezügl. dem Austausch von Dichtungen...
PS: In meinem Bekanntenkreis (die auch das original Steuergerät mit dem original Joystick von STOLL verbaut haben) haben das wohl alle so...
Solltest du das Problem in den Griff bekommen (was ich dir wünsche), dann teile uns/mir das bitte hier im Beitrag weiter mit und halte uns auf dem laufenden.
Gruß
Alfred
IHC / CASE-IH Freunde treffen sich im: ↪CASE-IH
Der Community zum Thema IHC und CASE-IH
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt...
- Zulässige Leckage Steuergerät bei STOLL-Frontladern.pdf
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Hallo Alfred,
das eine Hydraulik nie ganz dicht ist, kenne ich aus dem Maschinenbau. Das ist durchaus normal. Von daher si d die von Stoll angegebenen Leckagen einleuchtend.
Ich habe aber keine Stoll-Steuergerät verbaut, sondern eins aus dem freien Handel...Billigprodukt sozusagen.
Holger

Hallo Holger
Dann Frage ich mich, warum sich die Frontlader vom DX 3.90 und vom damaligen K120 nicht abgesenkt haben.
Die aktuelle Situation beim Agroteon K430 mit dem verbauten STOLL Frontlader gefällt mir absolut nicht.
Was könnte man da noch probieren ?
Bin für jede Idee/Anregung dankbar
Gruß
Alfred
IHC / CASE-IH Freunde treffen sich im: ↪CASE-IH
Der Community zum Thema IHC und CASE-IH
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt...

Hallo Alfred.
Klar, der alte Baas-Lader blieb auch wochenlang oben. Aber wie gesagt, ganz dicht ist ei e Hydraulik nie. Minimaler Tröpfchenverlust intern ist normal. Die Ventile sind ja Schieberventile, welche über ihre geschliffenen Flächen abdichten.
Habe am Samstag wieder mit dem FL gearbeitet. Das Steuergerät scheint intern wirklich undicht zu sein. Wenn ich den FL hebe, kippt dabei ein ganzes Stück die Schaufel aus...und zwar hydraulisch. Wenn ich den FL senke, kippt dabei die Schaufel an. Also wirklich ein Indiz für eine interne Leckage im Steuergerät.
Wenn der Schlepper abgestellt ist, senkt der FL in einer Woche ca 1/3 der Hubhöhe ab. Die Schaufel kippt dabei aus...
Ich muss mal versuchen, das zu reklamieren.
Gruß Holger

Hallo,
Mittlerweile habe ich einen geeigneten Platz für den Werkzeugkasten gefunden.
Dazu musste ich zwar 2 M8 Gewinde in die Konsolen machen, aber es passt. Die Tür geht gerade so über dem Werkzeugkasten her und der Kotflügel der Vorderräder hat in eingeschlagenen und eingependelten Zustand einige mm Platz.
Weiterhin habe ich den Aufstieg noch um 80 mm in der Höhe angepasst und in schwarzgrau, passend zu den Konsolen lackiert.
Holger

Hallo Holger
Die Arbeit kann sich sehen lassen
Passt sehr gut zum Erscheinungsbild des 633, der übrigens sehr sehr gut aussieht. Ich mag das ja mit den 13.6er Hinterreifen.
Was ich dem 633 noch spendieren würde wäre eine Heckscheibe und unten drunter zu machen.
Dann zieht das nicht so, wenn man mit geöffneter Frontscheibe fährt und es regnet / weht auch von hinten nicht so rein, wenn man an frischen Tagen unterwegs ist...
Hatte ich damals als jugendlicher bei meinem 744 auch mal nachgerüstet. War sonst immer eine Heckplane drin, was mich total genervt hatte...
Hat seinerzeit gegen Zugluft und Regen / Schnee schon sehr viel gebracht. Haben hier in meiner Gegend damals sehr viele gemacht. Die Fa. Fritzmeier hatte da sogar Umrüstsätze im Angebot.
Gruß
Alfred
IHC / CASE-IH Freunde treffen sich im: ↪CASE-IH
Der Community zum Thema IHC und CASE-IH
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt...

- IHC / CASE-IH Dorfplatz
- Allgemeiner Bereich
- Vorstellung
- Die IHC / CASE-IH Schaubude
- IHC / CASE IH Kalender
- FIATAGRI / DEUTZ-FAHR / RENAULT Kalender
- IHC / CASE - IH Technik-Ecke
- Technische Fragen/Beiträge zu IHC / Case - IH Schleppern
- IHC - Serien
- Motor, Getriebe und Kupplung
- IHC: 323, 353, 383, 423, 453, 523, 624, 654, 724, 824
- IHC: 946/1046/1246
- IHC: 433 - 933
- IHC: 743 / 554 / 644-844 / 745
- IHC: 955/1055/1255/1455
- IHC XL/XLA: 743/745/844/856/956/1056/1255/1455
- IHC: Sonstige
- Elektrik
- IHC: 323, 353, 383, 423, 453, 523, 624, 654, 724, 824
- IHC: 946/1046/1246
- IHC: 433 - 933
- IHC: 743 / 554 / 644-844 / 745
- IHC: 955/1055/1255/1455
- IHC XL/XLA: 743/745/844/856/956/1056/1255/1455
- IHC: Sonstige
- Hydraulik
- IHC: 323, 353, 383, 423, 453, 523, 624, 654, 724, 824
- IHC: 946 / 1046/ 1246
- IHC: 433 - 933
- IHC: 743 / 554 / 644-844 / 745
- IHC: 955/1055/1255/1455
- IHC XL/XLA: 743/745/844/856/956/1056/1255/1455
- IHC: Sonstige
- IHC-Serien: User fragen User
- Sonstiges zu IHC - Serien
- Infos/Mediathek zu den einzelnen IHC-Serien
- CASE-IH Serien
- Motor, Getriebe und Kupplung
- CASE-IH Serie: 433 - 933 / 440 - 940
- CASE-IH Serie: 743/745/844/856/956/1056/1255/1455
- CASE-IH 3210 bis 4240
- CASE-IH Serie: Maxxum (Alle Modellreihen)
- CASE-IH Serie 94 (1394 - 4994)
- CASE-IH Serie: CS / CX / CVX
- CASE-IH Serie: Farmall A / C / U
- CASE-IH Serie: JX-C / JX Maxxima / JX-U Maxxima
- CASE-IH Serie: Puma / Puma CVX
- CASE-IH Serie: MAGNUM / MX MAGNUM
- CASE-IH Serie: STEIGER / STX / QUANTUM
- CASE-IH Serie: Sonstige
- Elektrik
- CASE-IH Serie: 433 - 933 / 440 - 940
- CASE-IH Serie: 743/745/844/856/956/1056/1255/1455
- CASE-IH Serie: 3210 bis 4240
- CASE-IH Serie: Maxxum (Alle Modellreihen)
- CASE-IH Serie 94 (1394 - 4994)
- CASE-IH Serie: CS / CX / CVX
- CASE-IH Serie: Farmall A / C / U
- CASE-IH Serie: JX-C / JX Maxxima / JX-U Maxxima
- CASE-IH Serie: Puma / Puma CVX
- CASE-IH Serie: MAGNUM / MX MAGNUM
- CASE-IH Serie: STEIGER / STX / QUANTUM
- CASE-IH Serie: Sonstige
- Hydraulik
- CASE-IH Serie: 433 - 933 / 440 - 940
- CASE-IH Serie: 743/745/844/856/956/1056/1255/1455
- CASE-IH Serie: 3210 bis 4240
- CASE-IH Serie: Maxxum (Alle Modellreihen)
- CASE-IH Serie 94 (1394 - 4994)
- CASE-IH Serie: CS / CX / CVX
- CASE-IH Serie: Farmall A / C / U
- CASE-IH Serie: JX-C / JX Maxxima / JX-U Maxxima
- CASE-IH Serie: Puma / Puma CVX
- CASE-IH Serie: MAGNUM / MX MAGNUM
- CASE-IH Serie: STEIGER / STX / QUANTUM
- CASE-IH Serie: Sonstige
- CASE-IH Serien: User fragen User
- Sonstiges zu CASE-IH Modellreihen/Serien
- Infos/Mediathek zu den einzelnen CASE-IH Modellreihen
- IHC / CASE - IH Erntemaschinen
- Werkstatt
- Firmen, Adressen und Webseiten
- Literatur, BDA, ETL, Prospekte usw.
- Video - Ecke
- IHC / CASE-IH Videos
- Fremdfabrikate (Alles außer IHC / CASE-IH)
- YouTube-Kanal des CASE-IH Forum
- Vorschläge zum Bild des Monats
- Abstimmungen zum Bild des Monats
- Bestellung IHC/CASE-IH Kalender
- Fremdfabrikate
- Fotowettbewerb: Bild des Monats Fremfabrikate
- Wichtige Hinweise und Regeln zum Fotowettbewerb
- Vorschläge zum Fotowettbewerb
- Abstimmungen Fotowettbewerb
- Fremdfabrikate: Traktoren
- Fremdfabrikate: Landmaschinen
- Fremdfabrikate: Testberichte
- Landtechnik im Einsatz, Bilder und Beiträge vom Acker
- Fremdfabrikate: User fragen User
- Allgemeine technische Fragen zu Fremdfabrikaten
- Alles andere
- Fun - Bereich
- Video-Bereich (Eure Videos im Netz)
- Angebote / Verkaufe:
- Suche:
- Tausche:
- Verschenke:
- IHC - Schlepper
- CASE - IH Schlepper
- IHC / CASE - IH Mähdrescher/Feldhäcksler
- Sonstige Modelle
- FORD / NEW HOLLAND
- FORD / NEW HOLLAND Schlepper
- FORD / NEW HOLLAND - Erntemaschinen
- FORD / NEW HOLLAND ---> Bedienungsanleitungen, Prospekte, ETL, Literatur
- STEYR
- STEYR - Schlepper
- STEYR Bedienungsanleitungen, Prospekte, ETL, Infos
- FIAT / FIATAGRI
- FIAT/FIATAGRI Schlepper
- FIAT / FIATAGRI Erntemaschinen
- FIAT / FIATAGRI ---> Bedienungsanleitungen, Prospekte, ETL usw.
- FIAT/FIATAGRI / FORD/NEW HOLLAND / STEYR auf Ebay & Co....
- Firmen, Adressen und Webseiten zu FORD/NEW HOLLAND / FIAT/FIATAGRI / S...
- Infos, Fragen und Hinweise rund um´s Forum
- News und Hinweise
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!