Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Kupplung Maxxum 5140
#1

Hallo zusammen ich bins wieder😅
Bei meinem Maxxum sind die Kupplungen durch d.h im 4ten Gang läst sicher der Motor nicht abwürgen. Und bei manchen Anhängern ist aufeinmal Schluss mit ziehen. Jetzt heisst es Kupplung wechseln 🤦♂️
Meine Frage an euch:
- Hat jemand schon mal die Kupplung/en getauscht?
- Wie kommt man am besten ran ( Trennen, von oben, oder hinten)
- Was kostet das ca. , also nur das Material schrauben kann man selber😉
Wen ich schon so eine Baustelle anfange würde ich wahrscheinlich alle Kupplungen wechseln.
Daten zu Traktor: Maxxum 5140 Jg 92 ohne Neutralstellung mit 9200h
Freue mich für eure Ratschläge
Beste Grüsse
Chris

Servus,
Zu den 4 Lastschaltkupplungen kommst du recht einfach.
Schlepper zwischen Motor und Getriebe trennen.
Getriebeseitig die Öldruckleitungen und die Teile entfernen die das Öl in die Wellen übertragen. Weiß nicht wie die heißen...
Platte mit den konischen Lager runter ,Wellen ziehen. Zwei Stück mit jeweils zwei Kupplungen.
Bevor du das machst, sollten aber alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen sein.
Du kannst den Lastschaltdruck prüfen. Wenn der im 4ten zB. fehlt,
kann es auch sein das Öl abhaut.
Oder Elektrische Fehler. Ist eher ungewöhnlich das es mal geht und mal nicht.
Das Wechseln der Kupplung Vorwärts Rückwärts habe ich noch nie gemacht.
Da muß die Kabine runter und der Schlepper muß im hinteren Teil des Getriebe zerlegt werden. Ob in der Mitte auch, weiß ich gerade nich
Gruß

#4

Danke für eure Antwort.
Er schleifft beim 4 gang bei allen LS Stufen.
Das Powershift sollte man schon wechseln oder was denkt ihr wen man schon so eine Operation macht?
Was wären die drücke bei den LS stufen?
Weis jemand wie viel diese Teile ca kosten?
Und wen das Getriebe schon so auseinander ist hat es irgend ein Teil das man anschauen sollte oder wechseln soll?
Grüsse Chris

Ist doch komisch.
Wenn er im 4 ten Gang in allen Ls Kupplungen schleift, müsste er doch zumindest auch im 3 ten Gang in der 4 ten Ls Stufe schleifen.
Wie macht sich das bemerkbar ? Hast du überhaupt keine Kraftübertragung mehr oder merkst du noch
das er ziehen will.
Wird das schlimmer wenn du im 4ten Gang bist und die LS Stufen hoch schaltest ?
Wenn das tatsächlich ein Kupplungsschaden ist , würde ich auf die Wendelastschaltkupplung tippen.
Es ist eher unwahrscheinlich das die vier Kupplungen der Lastschaltgänge alle auf einmal abnippeln.
Und dann würde ich auch nur die Wendeschaltung reparieren.
Gruß und viel Erfolg
#6

Hallo Zusammen
Vielen Dank für die Infos. Also habe bei der LS den Strom durchgemessen habe überall durchlass.
Andere Frage:
Wie Schaltet euer Maxxum beim vorwärts/Rückwärts wen er noch bisschen Rollt? Meiner Schleifft sanft und die LS stufen schalten ja Ruckartig. Könnte evt. dort der Fehler begraben sein🤔? Muss mal an dem Block prüfen ob alles i.o ist. Hat jemand einen Plan von dem Block welcher für Vorwärts/Rückwärts ist? Für was welches Ventil sind?
Grüsse Chris

Hallo
Vielleicht könnten dir @Goldener 353 @Dallster @Urrumpel hier weiterhelfen, der immer sehr gute Vorschläge/Ideen haben....
Eventuell liegt es auch am P1-Druck. Hierzu gibt es auch schon so einige Themen im Forum, die du hier auf die Schnell "abarbeiten" kannst:
Forumsuche zu P1-Druck
Gruß Alfred
Landwirte und Landfrauen treffen sich auf: www.Land-Forum.de
Die Community für Landtechnik und Landleben von damals bis heute
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt...


So wie Christoph das beschreibt, ist die Kraftübertragung nicht vollständig vorhanden.
Das kann am P 1 Druck liegen. Den kannst du messen. Wenn der passt, kann es tatsächlich ein Kupplungsschaden sein.
Wenn du den Druck misst, mach folgendes.
Ganghebel der 4 mechanischen Gänge auf neutral. Messuhr anschliesen.
Schlepper starten. Schalte die Lastschaltstufen 1 bis 4 durch und schaue wie sich der Druck verhält. Schalte die Wendeschaltung jeweils auf vorwärts und dann auf Rückwärts und schaue ob der Druck stabil bleibt.
Ca 17 bis 20 bar.
Wenn der Druck wo abfällt, kann das eine Undichtigkeit an einer Ölübergabestelle an einer Welle sein oder eine Leckage in einer Kupplung.
Bleibt der Druck stabil, kann es auch sein das die Beläge runter sind oder verglast.
Da es in allen Lastschaltstufen in der größten Übersetzung passiert tippe ich auf die Wendelastschaltkupplung für den Vorwärtsbetrieb..
Viel Erfolg
Gruß, Peter

Hallo @Christoph Ebneter,
bist Du mit deinem Kupplungsproblem am Maxxum weitergekommen?
Würde mich sehr interessieren, ich hab nämlich das selbe Problem dass ich seit einiger Zeit bei größerer Last Schlupf im Getriebe bekomme.
Danke und Grüße
Jörg
#10


#12

#13

#14

#16

Also habe noch das Kupplungsgestänge studiert. Und bin auf die Ursache gestossen warum ich nur 12 bar druck habe. Der vorbesitzer dier Idio*t hat eine unterlegscheibe hineingebastelt somit schloss das ventil nicht vollständig🤦♂️
Siehe Fotos.
Jetz habe ich 18 bar druck also i.o. aber kann im 4ten gang in allen ls Stufen den maxxum nicht abwürgen, vermutlich sind somit die kupplungen für die Richtungswechsel defekt.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#17

Habe heute versucht den p1 druck einzustellen, habe auf und zu geschraubt. Jedoch blib der druck bei vorwärts/rückwärts sowie bei den ls stufen bei 17,5 -18 bar. Habe die ventile rausgeschraubt und gereinigt jedoch ohne erfolg. Hat jemand schon mal ein ähnliches problem gehabt?
Besten Dank und Grüsse
Chris

Hi,
Seid ihr sicher, daß das so gemacht wird ?
Ich hatte mal Hilfe von einem der es wissen muss. Auf Maxxum gelernt, jetzt Servicetechniker bei Case New Holland. Er hat mir den P1 Druck erhöht ,in dem er eine Feder mit einer Beilagscheibe unterlegt hat. Das war definitif nicht am Pumpenkompensator. Ist schon Jahre her. Ich meine das war weiter hinten am Getriebe.
Gruß

Ja, ist sehr gut, dass du nachhakst. Vielen Dank dafür!
Aber das ist sicher.
Ich habe noch mal nachgeschaut in den Werkstattunterlagen und Büchern. Sonst habe ich keinerlei Hinweis gefunden, dass man den P1 zentral noch einstellen kann.
Es ist aber interessant, dass da ein Ventil mit einer Unterlegscheibe eingestellt wurde. Damit kann man sich sicherlich im Notfall behelfen.
Gruß Gunnar

Hallo Gunnar.
Das hört sich nicht gut an. In der Beschreibung zum Einbau der Pumpeneinheit, heißt es, das man die Kontaktflächen einfetten soll. Also die Platte und der Zylinder mit den Kolben drin.
Ich mache mir bei sowas immer Sorgen, das die Schmierung nicht stimmt, bis das Öl überall hin kommt. Ich habe tatsächlich aus diesem Grund mit einer Spritze Öl aufgezogen, das Filtergehäuse gefüllt und auch die Pumpe soweit es möglich war.
Dann hatte ich die Sorge das etwas am Anfang hakt und wollte nicht das der Motor anspringt. So habe ich den Motorstopp manipuliert, dass ich den Motor mit dem Anlasser drehen konnte ohne dass er anspringt. Nach 30 Sekunden Anlasserbetätigung war die Sorge weg und ließ es dann jucken.
Das deiner abgewürgt wird find ich ziemlich krass.
Die Speisepumpe müsste glaube ich am Filter gemessen 1,5 Bar bringen.
Da du nichts anderes auseinander hattest als die Pumpe kann es ja nur daran liegen.
Ich kann mir nicht vorstellen das es an einer falsch angeschlossenen Leitung liegt.
Kann mir auch nicht vorstellen das die Pumpe so stark gefressen hat das gleich der Motor abgewürgt wird. Ich würde mich nicht trauen das mehrmals zu versuchen. Am Ende reißt es noch was kaputt.
Du wirst nicht drum kommen das Mistding nochmal auszubauen.
Es hat bei mir ziemlich lange gedauert bis die ganze Luft aus dem System war.
Drück dir die Daumen
- IHC / CASE-IH Dorfplatz
- Allgemeiner Bereich
- Vorstellung
- Die IHC / CASE-IH Schaubude
- IHC / CASE IH Kalender
- FIATAGRI / DEUTZ-FAHR / RENAULT Kalender
- IHC / CASE - IH Technik-Ecke
- Technische Fragen/Beiträge zu IHC / Case - IH Schleppern
- IHC - Serien
- Motor, Getriebe und Kupplung
- IHC: 323, 353, 383, 423, 453, 523, 624, 654, 724, 824
- IHC: 946/1046/1246
- IHC: 433 - 933
- IHC: 743 / 554 / 644-844 / 745
- IHC: 955/1055/1255/1455
- IHC XL/XLA: 743/745/844/856/956/1056/1255/1455
- IHC: Sonstige
- Elektrik
- IHC: 323, 353, 383, 423, 453, 523, 624, 654, 724, 824
- IHC: 946/1046/1246
- IHC: 433 - 933
- IHC: 743 / 554 / 644-844 / 745
- IHC: 955/1055/1255/1455
- IHC XL/XLA: 743/745/844/856/956/1056/1255/1455
- IHC: Sonstige
- Hydraulik
- IHC: 323, 353, 383, 423, 453, 523, 624, 654, 724, 824
- IHC: 946 / 1046/ 1246
- IHC: 433 - 933
- IHC: 743 / 554 / 644-844 / 745
- IHC: 955/1055/1255/1455
- IHC XL/XLA: 743/745/844/856/956/1056/1255/1455
- IHC: Sonstige
- IHC-Serien: User fragen User
- Sonstiges zu IHC - Serien
- Infos/Mediathek zu den einzelnen IHC-Serien
- CASE-IH Serien
- Motor, Getriebe und Kupplung
- CASE-IH Serie: 433 - 933 / 440 - 940
- CASE-IH Serie: 743/745/844/856/956/1056/1255/1455
- CASE-IH 3210 bis 4240
- CASE-IH Serie: Maxxum (Alle Modellreihen)
- CASE-IH Serie 94 (1394 - 4994)
- CASE-IH Serie: CS / CX / CVX
- CASE-IH Serie: Farmall A / C / U
- CASE-IH Serie: JX-C / JX Maxxima / JX-U Maxxima
- CASE-IH Serie: Puma / Puma CVX
- CASE-IH Serie: MAGNUM / MX MAGNUM
- CASE-IH Serie: STEIGER / STX / QUANTUM
- CASE-IH Serie: Sonstige
- Elektrik
- CASE-IH Serie: 433 - 933 / 440 - 940
- CASE-IH Serie: 743/745/844/856/956/1056/1255/1455
- CASE-IH Serie: 3210 bis 4240
- CASE-IH Serie: Maxxum (Alle Modellreihen)
- CASE-IH Serie 94 (1394 - 4994)
- CASE-IH Serie: CS / CX / CVX
- CASE-IH Serie: Farmall A / C / U
- CASE-IH Serie: JX-C / JX Maxxima / JX-U Maxxima
- CASE-IH Serie: Puma / Puma CVX
- CASE-IH Serie: MAGNUM / MX MAGNUM
- CASE-IH Serie: STEIGER / STX / QUANTUM
- CASE-IH Serie: Sonstige
- Hydraulik
- CASE-IH Serie: 433 - 933 / 440 - 940
- CASE-IH Serie: 743/745/844/856/956/1056/1255/1455
- CASE-IH Serie: 3210 bis 4240
- CASE-IH Serie: Maxxum (Alle Modellreihen)
- CASE-IH Serie 94 (1394 - 4994)
- CASE-IH Serie: CS / CX / CVX
- CASE-IH Serie: Farmall A / C / U
- CASE-IH Serie: JX-C / JX Maxxima / JX-U Maxxima
- CASE-IH Serie: Puma / Puma CVX
- CASE-IH Serie: MAGNUM / MX MAGNUM
- CASE-IH Serie: STEIGER / STX / QUANTUM
- CASE-IH Serie: Sonstige
- CASE-IH Serien: User fragen User
- Sonstiges zu CASE-IH Modellreihen/Serien
- Infos/Mediathek zu den einzelnen CASE-IH Modellreihen
- IHC / CASE - IH Erntemaschinen
- Werkstatt
- Firmen, Adressen und Webseiten
- Literatur, BDA, ETL, Prospekte usw.
- Video - Ecke
- IHC / CASE-IH Videos
- Fremdfabrikate (Alles außer IHC / CASE-IH)
- YouTube-Kanal des CASE-IH Forum
- Vorschläge zum Bild des Monats
- Abstimmungen zum Bild des Monats
- Bestellung IHC/CASE-IH Kalender
- Fremdfabrikate
- Fotowettbewerb: Bild des Monats Fremfabrikate
- Wichtige Hinweise und Regeln zum Fotowettbewerb
- Vorschläge zum Fotowettbewerb
- Abstimmungen Fotowettbewerb
- Fremdfabrikate: Traktoren
- Fremdfabrikate: Landmaschinen
- Fremdfabrikate: Testberichte
- Landtechnik im Einsatz, Bilder und Beiträge vom Acker
- Fremdfabrikate: User fragen User
- Allgemeine technische Fragen zu Fremdfabrikaten
- Alles andere
- Fun - Bereich
- Video-Bereich (Eure Videos im Netz)
- Angebote / Verkaufe:
- Suche:
- Tausche:
- Verschenke:
- IHC - Schlepper
- CASE - IH Schlepper
- IHC / CASE - IH Mähdrescher/Feldhäcksler
- Sonstige Modelle
- FORD / NEW HOLLAND
- FORD / NEW HOLLAND Schlepper
- FORD / NEW HOLLAND - Erntemaschinen
- FORD / NEW HOLLAND ---> Bedienungsanleitungen, Prospekte, ETL, Literatur
- STEYR
- STEYR - Schlepper
- STEYR Bedienungsanleitungen, Prospekte, ETL, Infos
- FIAT / FIATAGRI
- FIAT/FIATAGRI Schlepper
- FIAT / FIATAGRI Erntemaschinen
- FIAT / FIATAGRI ---> Bedienungsanleitungen, Prospekte, ETL usw.
- FIAT/FIATAGRI / FORD/NEW HOLLAND / STEYR auf Ebay & Co....
- Firmen, Adressen und Webseiten zu FORD/NEW HOLLAND / FIAT/FIATAGRI / S...
- Infos, Fragen und Hinweise rund um´s Forum
- News und Hinweise
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!