Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
"Restauration" bzw. Instandsetzung IHC 955
#41


Hallo,
ja, auf Dauer werden die Felgen noch schön in RAL 1015 lackiert, aber da hat erstmal keine Eile
Zum Thema Lenkung gibts auch Neuigkeiten.
Pumpe überprüft, kalter Zustand 190 bar im Stand 👍
Da dann aber ja die Hydraulikpumpe bezgl. Lenkung ja ausscheidet, hab ich mir gedacht, nehm ich am Mengenteiler die große Mutter und Feder noch eimmal auseinander.
Statt der 1 U-Scheibe mal 4 dazwischen gebaut. Und siehe da: deutlich besser 😅🙈. Das freut den Andreas.
Blöderweise drücken die Steuergeräte aber Öl zwischen dem letzten Steuergerät und der Endplatte raus, und das nicht gerade wenig
Da darf sich dann aber mein Lama in den nächsten Wochen mit Ärgern, wenn er da eh hin geht wegen Ölwechsel
Gruß Andreas



Moin,
gibt wieder was neues zu berichten bezgl. der Lenkung. Gestern Abend festgestellt: zu früh gefreut. Dieselbe schiete wie vorher.......
Konnte es mir zwar nicht recht vorstellen, aber ich habe doch einmal nachm Hydraulikölstand geschaut, und dann das Böse erwachen
War der Ölstand einst passend, muss er bei der ganzen Schrauberei so einiges an Öl gelassen haben DENN:
Ich habe Sage und Schreibe 5 LITER nachgekippt und ich habe noch nix am Peilstab wieder dran. Wo ist das alles hin???
Das Zündschloss hat auch eine Macke, wollte er letzten nicht darüber anspringen, wollte ich heute mal durchmessen. Und siehe da: will man den Fehler suchen, startet er wieder übers Zündschloss......... Fühle mich leicht verarscht
Da er dann ja eh gerade wieder lief, Testfahrt, gucken obs mit der Lenkung an fehlendem Öl gelegen haben könnte. Peinlich, ja, so wie es aussieht hat es das wohl
10 Minuten mit dem Hobel mal spazieren gefahren auf Hof und Feld. Und siehe da, jetzt kann ich im Standgas fahren und gleichzeitig lenken. Da war vorher im Leben nicht dran zu denken, da überlegte er es sich erst ab 1.000 Umdrehungen dann so langsam mal: "Oh, Andreas dreht das Lenkrad, vielleicht sollte ich reagieren"........
Und jetzt sowas, bei 700 Umdrehungen dreht das Lenkrad so schön leicht im Vergleich zu vorher
Jetzt fehlen mir nur noch die Reifenfreigaben (die ich vor ner Woche schon hätte haben wollen von meinem Reifendealer, der aber lustigerweise jetzt im Urlaub ist) und die technischen Daten für die Felgen vorne (weil es ja nicht die originalen sind muss er wissen, was die Felgen aushalten können, son Deutz K410 ist ja um einiges leichter vorne )
, dann kann ich endlich zum TÜV
Gruß Andreas

Hi,
meinst du das der 955er vorne so viel schwerer ist als ein K410? Ich denk mal das die sich um 100kg hin oder her nicht viel nehmen...
Gut der IH ist lang und schlank nach vorne, hat knapp 20cm mehr Radstand. Aber keine Bange, die Felge kann den 955 mit links, vor allem hat deiner ja vorne nichts zu tragen - außer evtl ein paar Koffergewichte
Hat deine Arbeit an der Hydraulik so viel Öl versabbert das die Lenkung nicht mehr wollte? Dann braucht dein Lama schon mal kein Hydrauliköl mehr zu wechseln

Moin Bernd,
dass mit den Felgen hab ich dem TÜVer auch so verklickert, vor allem sind ja voll verschweißte Felgen.
Reicht ihm nicht. Er braucht es schwarz auf weis......
Ja, hat sie wohl, bzw. hat sie definitiv
Naja, rein gehen lt. BTA 34l. "Neu" sind ja bislang nur 5l
Gruß Andreas


Moin,
gestern mal die Heckhydraulik ein wenig getestet.
Mit etwas Gewicht drin sackt sie schon mal nicht ab, ist denke ich ein gutes Zeichen.
Was mir aber jetzt gestern aber noch aufgefallen ist:
die Stellwelle der Hydraulikhebel und an den Hubarmen sifft der Gute noch Öl
Weiterhin bemerkte ich, dass wenn ich auf der Bremse stehe und die Heckhydraulik anhebe, dass dann die Bremspedale quasi einmal "zucken", so als üben die dann gegen meinen Fuß der auf der Bremse steht einen gewissen Druck aus
Auch ist seit gestern ein gleichmäßiges "Klackergeräusch" aus der Kupplungsglocke zu hören. Ob im Stand, während der Fahrt oder Kupplung getreten/nicht getreten macht da keinen Unterschied. Jemand eine Idee was das sein könnte? Muss ich mir Sorgen machen?
Wollte jetzt erstmal das Ausrücklager mit 1-2 "Hüben" Fett versorgen und dann Dienstag mal schauen, obs was gebracht hat
Gruß Andreas


Hi Andreas.
Vor dem Hintergrund das der 955er vorm Mischwagen gelaufen ist würde mich im Bereich der Kupplung nicht viel wundern.
Hat deiner unten auch die dicken Lüftungsschlitze? Evtl eingedrungener Fremdkörper? Wäre noch eine relativ harmlose Variante.
Das Fett kann nur auf die Gleitrohre für die Ausrückmechanik gehen, die Lager selbst müssen mit ihrer Lebensdauer Fettfüllung auskommen
Gruß Bernd

Moin zusammen,
wenn das mitm Bremspedal normal ist, bin ich da schon mal beruhigt
Was das Geräusch angeht, dass hatte er am Anfang nämlich nicht. Wo ich ihn am ersten Tag mal hatte aufm Hof Laufen lassen, war auch bei eingeschalteter Zapfwelle nichts zu hören, mucksmäuschen Still da drin alles. Vorbesitzer sagte zwar, dass irgendwann die Kupplung kommen könnte, aber Arbeitskollege und ich waren der Meinung es kann sein dass ich Pech habe und es dies Jahr schon fällig ist, aber auf der anderen Seite könnte sie bei mir auch noch 1.000 Stunden halten, man weis es nicht.......
Wir werden es jedenfalls erstmal weiter verfolgen. Da ich ja eh auch noch alle Öle wechseln wollte, hatte ich das noch nicht weiter nachgeguckt, aber was mir seit gestern viel mehr Sorgen bereitet ist die Tatsache, dass ich mal den Getriebeölstand kontrolliert habe. 7 cm unterhalb der Kontrollschraube!!!!
Gruß Andreas

Moin, moin,
so, was gibts Neues?
TÜV ist bestanden und seit heute Morgen ist der 955 auch zugelassen
Dann erstmal anschließend direkt zur Werkstatt des Vertrauens gebracht um folgendes noch zu erledigen:
Alle Öle einmal neu
Alles am Nockenwellendeckel hängende und den Deckel selber einmal abdichten
Biegewelle abdichten
Steuergeräte abdichten (drückt an der Endplatte raus)
VA rechts abdichten
Dieselfilter tauschen
UND n neues Wischerblatt ist fällig.
Eventuell auch noch ESP und Hydraulikstellwelle abdichten, je nach dem wie viel Aufwand das ist. Wir schauen mal.
Warum der gute mit Relais nicht starten will muss ich noch schauen, ohne Relais mit schlichtem Draht eingesteckt, startet er
Wir haben aber noch einen Verdacht
Und bei der Spritzwand müssen wir auch noch mal in naher Zukunft bei. Heute bei der Regenfahrt festgestellt, dass da Wasser durch kommt, da wo die Kabels und die Hydraulikleitungen der Lenkung in die Kabine gehen.......
Wir melden uns
Bis dahin,
Gruß Andreas
#54



So, der 955 steht wieder im eigenen Stall
Was wurde gemacht?
Quasi alles bereits beschriebene und obendrein wurde der Ventildeckel abgedichtet und die Kupplung wurde nachgestellt. Macht schon was aus
Das witzige bei den Steuergeräten war: zwischen Endplatte und Steuergeräte fehlte n O-Ring . Der Sauhund muss sich beim Zusammenbau unbemerkt verdünnisiert haben, sonst kann dat nich
ESP lassen wir erstmal weiter schwitzen, einschicken wird mir zu teuer. Hydraulikstellwelle wird auch noch etwas nach hinten geschoben, scheint wohl etwas mehr Aufwand zu sein
Heute haben wir den Guten auch wieder kurz im Einsatz gehabt, um 700 kg Pflanzgut vom Nachbarn abzuholen und wie es scheint ist tatsächlich alles (geplante) soweit dicht
Nachdem ich ihn ungefähr ne Viertelstunde habe laufend auf dem Hof stehen lassen waren nur 2 kleine Flecken drunter, einmal von der Hydraulikstellwelle und was mir dann heute noch auffiel: das Allradgehäuse am Getriebe ist auch leicht undicht......
Von daher, mal schauen wie es sich jetzt so weiter entwickelt. Morgen werden erstmal Abfallkartoffeln weg gebracht und dann kümmern wir uns um das Problem mit dem Startrelais und sorgen für mehr Licht am Trecker
Gruß Andreas

Hey,
Dir fehlt ja vorne einmal mindestens die Randmutter! Der tropfende Allrad und die Biegewelle gehen mal zusammen wenn das Getriebeöl raus ist.
Ist schön das er immer mehr in Ordnung kommt!
Gruß Bernd

Moin Bernd,
da noch, jetzt fehlt die Radmutter nicht mehr
Weil ich keine passende Radmutter finden konnte, ist da nun kurzerhand n M20er Bolzen mit Mutter reingekommen.
Getriebeöl ist gewechselt, deswegen war er ja in der Werkstatt
Biegewelle wurde abgedichtet, da wusste ich das mit dem Allradgehäuse aber noch nicht
Die Hydraulikstellwelle kommt vermutlich mal, so wie ich Zeit und Lust dazu habe
Heute mal die ASW schon mal dran geschraubt und die Kabels soweit verlegt. Morgen wirs angeklemmt
Warum er nicht immer starten wollte, sondern immer nur so wie er gerade Lust hatte, haben wir auch gelöst
Habe die Bohrung wo das Masseband angeschraubt werden sollte blank geschliffen und das Masseband angeschraubt.
Blöderweise zu der Zeit in der Hektik allerdings 2 verschiedene Bohrungen ausgewählt
Gruß Andreas

Moin, moin,
wir haben es geschafft
Gebläse läuft auch wieder, sogar auf 2 Stufen
Wir (Cousin, Anlagenelektroniker mit passendem Werkzeug) haben fürs ASW verkabeln und Gebläse nachgucken insgesamt 4 Stunden gebraucht. Einmal das komplette Gebläse auseinander gehabt wegen dem ollen Motor. Da war nämlich auch schon mal jemand bei gewesen zu pfuschen .
Aber jetzt läuft alles tadellos, das beruhigt die ganze Sache etwas
Gruß Andreas

Dann haben wir aneinader vorbei geredet. Was ist eigentlich die Hydraulikstehwelle für ein Teil bei dir? Ich dachte es ist die Biegewelle, meinst du etwa die Hubwelle oben damit?
Licht ist immer gut
Gruß Bernd
- IHC / CASE-IH Dorfplatz
- Allgemeiner Bereich
- Vorstellung
- Die IHC / CASE-IH Schaubude
- IHC / CASE IH Kalender
- FIATAGRI / DEUTZ-FAHR / RENAULT Kalender
- IHC / CASE - IH Technik-Ecke
- Technische Fragen/Beiträge zu IHC / Case - IH Schleppern
- IHC - Serien
- Motor, Getriebe und Kupplung
- IHC: 323, 353, 383, 423, 453, 523, 624, 654, 724, 824
- IHC: 946/1046/1246
- IHC: 433 - 933
- IHC: 743 / 554 / 644-844 / 745
- IHC: 955/1055/1255/1455
- IHC XL/XLA: 743/745/844/856/956/1056/1255/1455
- IHC: Sonstige
- Elektrik
- IHC: 323, 353, 383, 423, 453, 523, 624, 654, 724, 824
- IHC: 946/1046/1246
- IHC: 433 - 933
- IHC: 743 / 554 / 644-844 / 745
- IHC: 955/1055/1255/1455
- IHC XL/XLA: 743/745/844/856/956/1056/1255/1455
- IHC: Sonstige
- Hydraulik
- IHC: 323, 353, 383, 423, 453, 523, 624, 654, 724, 824
- IHC: 946 / 1046/ 1246
- IHC: 433 - 933
- IHC: 743 / 554 / 644-844 / 745
- IHC: 955/1055/1255/1455
- IHC XL/XLA: 743/745/844/856/956/1056/1255/1455
- IHC: Sonstige
- IHC-Serien: User fragen User
- Sonstiges zu IHC - Serien
- Infos/Mediathek zu den einzelnen IHC-Serien
- CASE-IH Serien
- Motor, Getriebe und Kupplung
- CASE-IH Serie: 433 - 933 / 440 - 940
- CASE-IH Serie: 743/745/844/856/956/1056/1255/1455
- CASE-IH 3210 bis 4240
- CASE-IH Serie: Maxxum (Alle Modellreihen)
- CASE-IH Serie 94 (1394 - 4994)
- CASE-IH Serie: CS / CX / CVX
- CASE-IH Serie: Farmall A / C / U
- CASE-IH Serie: JX-C / JX Maxxima / JX-U Maxxima
- CASE-IH Serie: Puma / Puma CVX
- CASE-IH Serie: MAGNUM / MX MAGNUM
- CASE-IH Serie: STEIGER / STX / QUANTUM
- CASE-IH Serie: Sonstige
- Elektrik
- CASE-IH Serie: 433 - 933 / 440 - 940
- CASE-IH Serie: 743/745/844/856/956/1056/1255/1455
- CASE-IH Serie: 3210 bis 4240
- CASE-IH Serie: Maxxum (Alle Modellreihen)
- CASE-IH Serie 94 (1394 - 4994)
- CASE-IH Serie: CS / CX / CVX
- CASE-IH Serie: Farmall A / C / U
- CASE-IH Serie: JX-C / JX Maxxima / JX-U Maxxima
- CASE-IH Serie: Puma / Puma CVX
- CASE-IH Serie: MAGNUM / MX MAGNUM
- CASE-IH Serie: STEIGER / STX / QUANTUM
- CASE-IH Serie: Sonstige
- Hydraulik
- CASE-IH Serie: 433 - 933 / 440 - 940
- CASE-IH Serie: 743/745/844/856/956/1056/1255/1455
- CASE-IH Serie: 3210 bis 4240
- CASE-IH Serie: Maxxum (Alle Modellreihen)
- CASE-IH Serie 94 (1394 - 4994)
- CASE-IH Serie: CS / CX / CVX
- CASE-IH Serie: Farmall A / C / U
- CASE-IH Serie: JX-C / JX Maxxima / JX-U Maxxima
- CASE-IH Serie: Puma / Puma CVX
- CASE-IH Serie: MAGNUM / MX MAGNUM
- CASE-IH Serie: STEIGER / STX / QUANTUM
- CASE-IH Serie: Sonstige
- CASE-IH Serien: User fragen User
- Sonstiges zu CASE-IH Modellreihen/Serien
- Infos/Mediathek zu den einzelnen CASE-IH Modellreihen
- IHC / CASE - IH Erntemaschinen
- Werkstatt
- Firmen, Adressen und Webseiten
- Literatur, BDA, ETL, Prospekte usw.
- Video - Ecke
- IHC / CASE-IH Videos
- Fremdfabrikate (Alles außer IHC / CASE-IH)
- YouTube-Kanal des CASE-IH Forum
- Vorschläge zum Bild des Monats
- Abstimmungen zum Bild des Monats
- Bestellung IHC/CASE-IH Kalender
- Fremdfabrikate
- Fotowettbewerb: Bild des Monats Fremfabrikate
- Wichtige Hinweise und Regeln zum Fotowettbewerb
- Vorschläge zum Fotowettbewerb
- Abstimmungen Fotowettbewerb
- Fremdfabrikate: Traktoren
- Fremdfabrikate: Landmaschinen
- Fremdfabrikate: Testberichte
- Landtechnik im Einsatz, Bilder und Beiträge vom Acker
- Fremdfabrikate: User fragen User
- Allgemeine technische Fragen zu Fremdfabrikaten
- Alles andere
- Fun - Bereich
- Video-Bereich (Eure Videos im Netz)
- Angebote / Verkaufe:
- Suche:
- Tausche:
- Verschenke:
- IHC - Schlepper
- CASE - IH Schlepper
- IHC / CASE - IH Mähdrescher/Feldhäcksler
- Sonstige Modelle
- FORD / NEW HOLLAND
- FORD / NEW HOLLAND Schlepper
- FORD / NEW HOLLAND - Erntemaschinen
- FORD / NEW HOLLAND ---> Bedienungsanleitungen, Prospekte, ETL, Literatur
- STEYR
- STEYR - Schlepper
- STEYR Bedienungsanleitungen, Prospekte, ETL, Infos
- FIAT / FIATAGRI
- FIAT/FIATAGRI Schlepper
- FIAT / FIATAGRI Erntemaschinen
- FIAT / FIATAGRI ---> Bedienungsanleitungen, Prospekte, ETL usw.
- FIAT/FIATAGRI / FORD/NEW HOLLAND / STEYR auf Ebay & Co....
- Firmen, Adressen und Webseiten zu FORD/NEW HOLLAND / FIAT/FIATAGRI / S...
- Infos, Fragen und Hinweise rund um´s Forum
- News und Hinweise
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!